
Ausbildung für Familien-Begleithunde
Unsere Hundeausbildung für Familien-Begleithunde umfasst verschiedene Übungen, die sowohl den Hund als auch die Hundehalter stärken. Wir legen Wert auf positive Verstärkung und eine entspannte Atmosphäre auf den Übungsplätzen.
Unser Hauptaugenmerk:
-
Positive Verstärkung
-
Entspannte Atmosphäre
-
Erfahrene Übungsleiter
Wir widmen uns nahezu ausschließlich der Familienhundehaltung (unnötige Härte und tierschutzrelevante Methoden lehnen wir ab) mit den Schwerpunkten Erziehung zum gut sozialisierten Begleithund, der andere nicht gefährdet und nicht belästigt, dem Hundesport und bieten je nach Ortsgruppe andere Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung mit dem Hund. Dieses Angebot gilt für alle Hunde mit ihren Menschen, völlig unabhängig davon, ob es sich um Rassehunde oder um Mischlinge handelt.
Neben der Grunderziehung auf dem Übungsgelände (Sitz, Platz, Bleib, Leinenführigkeit und Freifolge) wird auch das Verhalten des Hundes und Führen in der "Stadt" bei Begegnungen mit fremden Hunden und Tieren, fremden Menschen usw. geübt,"Suitable for everyday ". Sogenannte "social walk" ergänzen die Ausbildung der Hundeführer in vielen Alltagssituationen.
Die Hundeführer werden zusätzlich theoretisch geschult. Die Sachkunde für Hundehalter befasst sich mit folgenden Themengebieten: Sozial- und Ausdrucksverhalten, Haltung, Ernährung, Biologie und allgemeine Pflegethemen, Erkennen und Beurteilen typischer Gefahrensituationen mit Hunden, Lernverhalten und Ausbildung des Hundes sowie Rechtsvorschriften.
Darüber hinaus bieten wir auch regelmäßige Informationstreffen bzw. Gruppenabende an, in denen spezifische Themen rund um die Hundehaltung vertieft werden. Dazu gehören beispielsweise Erste-Hilfe-Kurse für Hunde und Ernährung. Unsere Mitglieder haben auch die Möglichkeit, an verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen teilzunehmen, um ihre Fähigkeiten und die ihrer Hunde unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Wir legen großen Wert auf eine positive und unterstützende Gemeinschaft, in der jeder Hund und jeder Hundeführer willkommen ist und sich wohlfühlen kann.





“Die Hundeausbildung bei der Landesgruppe Baden e.V. war ein echtes Erlebnis für mich und meinen Hund. Wir haben viel gelernt und fühlen uns gut aufgehoben.”