Jason Günther, Ottersweier, absolvierte miT "Django" erfolgreich die BGVP- SILBER- Prüfung". 

Zufriende Gesichter und entspannte Hunde nach einer sehr schönen und gelungenen BGVP in Ottersweier- Haft.

Die erfolgreiche und harmonische Begleithunde-Prüfung (BGVP) der LG Baden e.V. am 12. Oktober 2025 in Ottersweier war der Saison- Abschluss in der Prüfungssaison 2025.

 

 Die sorgfältige Vorbereitung durch die engagierten Übungsleiter Susanne Schönle und Raimund Vierling ermöglichte es den Teilnehmern, sich optimal auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Insgesamt nahmen fünf Hundeführerinnen und Hundeführer an der praktischen Prüfung teil, nachdem sie bereits die schriftliche Sachkundeprüfung erfolgreich absolviert hatten. Der Prüfungstag begann mit der „Verkehrssicherheit- und Verhaltensprüfung“, bei der die Teams Alltagssituationen bewältigen mussten. Diese Prüfungsteile sind entscheidend, um zu demonstrieren, dass der Hund in der Lage ist, sich in verschiedenen Umgebungen sicher und angemessen zu verhalten. Alle Teilnehmer zeigten bemerkenswerte Leistungen und meisterten die Herausforderungen nahezu fehlerfrei.

 

 Im Anschluss daran ging es auf den Übungsplatz in Ottersweier-Haft zur „Gehorsamkeits-Prüfung“. Hierbei wurden verschiedene Aspekte des Gehorsams, wie Leinenführigkeit, Freifolge, Ablegen und Abrufen, unter den strengen Augen der BGVP-Richter Harald Brauß und Uwe Thies (PL) geprüft. Die Hundeführerinnen und Hundeführer präsentierten sich und ihre Hunde mit viel Engagement, was zu sehr guten Ergebnissen führte. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Jason Günther mit seinem Hund „Django“, der in der Leistungsstufe „Silber“ überzeugte und schließlich das begehrte Leistungsabzeichen entgegennehmen konnte. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die erbrachte Leistung, sondern auch ein Zeichen für die enge Bindung und das Vertrauen zwischen Menschen und Hund.

 Ein herzlicher Glückwunsch geht an alle Teilnehmer, die mit viel Hingabe und Leidenschaft an der Prüfung teilgenommen haben. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Helfern und Unterstützern, die durch ihren Einsatz und ihr Engagement zum Gelingen dieser harmonischen Prüfung beigetragen haben. Die Veranstaltung in Ottersweier hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Vorbereitung und die Unterstützung innerhalb der Vereinsgemeinschaft sind, um solche Erfolge zu erzielen.

 

 

BGVP- in der Grundstufe haben bestanden:

  • „Loki“ mit Bärbel Lorenz, Bühlertal
  • „Lola“ mit Monika Schwantes, Kappelrodeck
  • „Nala“ mit Felicia Baumann, Achern
  • „Rudi“ mit Daniela Wöhrle, Bühl- Neusatz

 

 BGVP- SILBER hat bestanden:

  • „Django“ mit Jason Günther, Ottersweier

Herbstliche BGVP in Waldbrunn/ Odenwald

Trotz widriger Wetterbedingungen wurde kürzlich eine erfolgreiche Begleithunde-Prüfung in Waldbrunn abgehalten. 

Am Tag der Prüfung herrschten herbstliche Wetterbedingungen mit starkem Regen. Dennoch bot das Übungsgelände der „Hot-Dogs-Waldbrunn“, einer Ortsgruppe des IRJGV, eine hervorragende Kulisse für die Veranstaltung. Die Gastfreundschaft und die Bewirtung durch die Hot-Dogs Waldbrunn trugen wesentlich zur positiven Atmosphäre bei.

Teilnehmer und Prüfungsstufen

Insgesamt stellten sich vier Teams der Begleithunde-Prüfung:

  • Grundstufe BGVP: "Morpeus" mit Cornelia Schäfer, Eberbach
    •                               "Dina" mit Cornelia Klos, Limbach
  • Leistungsstufen:
    • Bronze: "Lexi" mit Annett Borsbach, Waldbrunn
    • Silber: "Diego" mit Bernadette Bier, Waldbrunn

Die Prüfungen waren anspruchsvoll und erforderten von Mensch und Hund Teamarbeit und Disziplin.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Prüfung war die hohe Erfolgsquote:

  • Alle vier Hunde mit ihren Besitzern haben die Prüfung bestanden.
  • Am Ende der Veranstaltung konnten die Teilnehmer stolz ihren Begleithundepass, Urkunden und Leistungsabzeichen entgegennehmen.

Abschlussanwartschaft zum Begleithunde-Richter

Ein weiterer Höhepunkt war die Möglichkeit für Raimund Vierling aus der Gruppe Ottersweier, seine Abschlussanwartschaft zum Begleithunde-Richter abzulegen. Er wird am kommenden Wochenende die schriftliche Richterprüfung ablegen. Es wird erwartet, dass er nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung als neuer BGVP-Richter der Landesgruppe Baden und dem IRJGV zur Verfügung stehen wird.

Dank und Anerkennung

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, insbesondere an die Hot-Dogs Waldbrunn für ihre Gastfreundschaft und die leckere Bewirtung. Solche Veranstaltungen leben von der Unterstützung der Gemeinschaft und dem Engagement der Organisatoren.

Fazit

Die Begleithunde-Prüfung in Waldbrunn war trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg. Die hohe Bestehensquote und die Möglichkeit für einen zukünftigen Richter, seine Qualifikation abzuschließen, unterstreichen die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Hunde- und Mensch-Interaktion. Die positive Stimmung und die Unterstützung durch die Gastgeber haben dazu beigetragen, dass die Teilnehmer eine positive undmotivierende Erfahrung machen konnten.

Gelungene Landes-Siegerschau mit „Tag des Hundes“ in Ottersweier-Haft

Die Landesgruppe Baden im Internationalen Rasse- Jagd- Gebrauchshunde Verband e.V. (IRJGV) richtete am 28. September ihre jährliche Landes-Siegerschau in Verbindung mit dem beliebten „Tag des Hundes“ aus. Gastgeber war das idyllisch gelegene Übungsgelände der Hundefreunde Ottersweier-Haft, unterstützt von den örtlichen Gruppen aus Ottersweier, Oppenau, Freudenstadt, Waldbrunn und Hügelsheim.

Obwohl es sich um eine Landesgruppenveranstaltung handelte, lag die Hauptorganisation in den Händen des Teams der Hundefreunde Ottersweier-Haft rund um ihre Vorsitzende Susanne Schönle. Ihr Einsatz und die engagierte Mithilfe zahlreicher Helferinnen und Helfer trugen wesentlich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei.

Neben der Bewertung zahlreicher Hunde durch ein Richterteam aus Hamburg und Ludwigshafen stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher konnten sich zu vielfältigen Hundethemen beraten lassen und an Mitmachaktionen teilnehmen. Ob beim Hunderennen, im Geschicklichkeitsparcours oder bei der Wahl des schönsten Mischlings durch eine Publikumsjury – die vierbeinigen Stars zeigten sich von ihrer besten Seite.

Das abwechslungsreiche Showprogramm begeisterte die Zuschauer: Eine Vorführung zur Hunde-Fitness mit Jason Günther (Chicka’s Gym, Ottersweier), eine schwungvolle Dog-Dance-Darbietung von Anke Opwis (Besenfeld) und Patricia Braun (Loßburg) sowie eine spannende Einführung in die Hundesportart „Hoopers“. Diese noch junge Sportart wurde vom „Schwarzwälder Pfoten Team“ um Patricia Braun und Sandra Stocker aus Freudenstadt eindrucksvoll präsentiert und wird künftig auch im IRJGV offiziell angeboten.

Für das leibliche Wohl sorgten die Hundefreunde Ottersweier-Haft mit regionalen Spezialitäten wie Schäufele, Maultaschen sowie Kaffee und Kuchen. Bei gemütlicher Atmosphäre ergaben sich zahlreiche Gespräche und Begegnungen – sei es beim Wiedersehen alter Bekannter oder beim Knüpfen neuer Freundschaften unter Hundefreunden.

Die Landesgruppe Baden bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz diesen gelungenen Tag unter Hundefreunden möglich gemacht haben.

                                                                                                                           -U.Th.-


Bilder: Clarissa Kopp, Hundefreunde Ottersweier- Haft


Auf Anregung der Hundefreunde Ottersweier-Haft findet auf deren Übungsgelände eine weitere BGVP und BGVP-L statt:

So. 12.10.25: BGVP und BGVP- L in Ottersweier,  IRJGV- Übungsgelände der „Hundefreunde Ottersweier- Haft “, Beginn 10 h. Anmeldungen ausschließlich über die Gruppenvorsitzenden bis zum 12.09.25 an Iris & Andrew Allen, E-Mail: bgvp.irjgv.baden@gmail.com.

Wir freuen uns, alle Interessierten einzuladen, daran teilzunehmen. 


Erfolgreiche und harmonische Begleithunde- Prüfung in Freudenstadt.

Am 13. Juli 2025 fand bei herrlichem, nicht zu heißem Sommerwetter eine BGVP mit sieben Teams statt. Die Teilnehmer genossen die angenehme Atmosphäre und das perfekte Wetter, das den Tag zu einem besonderen Erlebnis machte.

Der wunderschöne und gepflegte Hundeplatz diente als perfekte Kulisse für eine ausgesprochen harmonische Veranstaltung, bei der die Teilnehmer sehr gute Leistungen zeigten.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Teams, die tatkräftigen Helfer vor Ort sowie die Richter Anke Opwis und Uwe Thies. Auch ein großes Dankeschön an die Meldestelle, die von Iris und Andy Allen besetzt war. Ein besonderer Dank gilt Patricia Braun, der Vorsitzenden des Schwarzwälder Pfotenteams aus Freudenstadt, die alle Fäden in der Hand hatte und die Veranstaltung so reibungslos organisiert hat.

 

  • "Lotta" ,Mischling, mit Fabienne Straub, Bildechingen

  • "Emma" , Labrador Retriever, mit Yvonne Waarth, Baiersbronn

  • "Maybe Carma BC Abrakadabra Skip", Border Collie mit Patricia Braun, Lossburg

  • "Balju Sa Della Peka", Labraodr Retriever, mit Tanja Leins, Freudenstadt

Herzliche Glückwünsche im Namen der LG Baden e.V.

 



Auf der Seite INTERN findet ihr jetzt auch die Löschfristen datenschutzrelevanter Dokumente!

Bitte beachten.

 


Die Seite INTERN ist online!  Für unsere Mitarbeiter : innen der LG und der regionalen Gruppen  werden hier wichtige Dateien, Formulare, Reglements usw. stets aktuell abgelegt. Nur per Passwort und ausschließlich für Vorstandsmitglieder und Fachbeauftragte unserer Organisation zugänglich!